Ein softwarebasiertes System zur Überwachung von Schadnagerbefall. Die Nagermonitore sind speziell ausgestattete Mäuse- und Rattentunnel mit Schlagfallensystem, die mit Magnete und einer Sendeeinheit ausgestattet sind. Sobald der Magnetkontakt unterbrochen ist, meldet die Sendeeinheit per LoRa-Funktechnologie ein Signal an die Gateway.
Die Gateway wird mit einem integriertem Modem und einer Multiband SIM-Karte ausgeliefert.
Die Multiband SIM-Karte sucht sich automatisch den besten Netzanbieter aus und funktioniert länderübergreifend. Hierdurch wird die Meldung an den Server übermittelt und kann Online abgerufen und eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail konfiguriert werden.
VORTEILE:
Reduzierung der Kontrollintervalle, denn es müssen nur die Köderstationen kontrolliert werden, welche auch belaufen sind.
Die dadurch erfolgte Zeitersparnis kann für andere Aufträge und Tätigkeiten genutzt werden: Umsatzsteigerung.
Exakter Nachweis innerhalb der Dokumentation, welche Köderstation zu welcher Zeit und wie oft belaufen wurde.
Wettbewerbsvorteil: dadurch Steigerung der Kundenbindung.
Einsatz der Boxen in sensiblen Bereichen möglich.
Kontrolle der Schlagfallen ist nur dann nötig, wenn der Magnetkontakt unterbrochen wurde.
IFS-, BRC- und AIB-konform.
Umsetzung der Risikominderungsmaßnahmen bei der Nagerbekämpfung.
Ganz wichtig: das HYGiTEC® Permanent-Monitoring kann autark eingesetzt werden, d. h. das HYGiTEC® Dokumentations-System ist keine Voraussetzung.
EINSATZ NEUER FUNKTECHNOLOGIE LORA:
Entwickelt für Anwendungen im IoT-Sektor (Internet of Things).
Hohe Reichweite. Distanz möglich bis zu 15 km.
Niedriger Energieverbrauch.
Hohe Gebäudedurchdringung.
VORTEILE:
Reichweitenerhöhung um ca. 300 % (250 m - 300 m im freien Feld) im Vergleich zum System 2.0.
Dadurch kompletter Verzicht auf Repeater.
Funkabdeckung wird komplett durch LoRa und Gateway sichergestellt.
Sehr einfache Installation.
Niedrigere Investitionskosten durch Wegfall von Repeatern.
Höhere Ausfallsicherheit durch Wegfall von Repeatern.
EINSATZ EINER NEUEN SENDEEINHEIT:
Neigungssensor: Neigungsalarm, wenn Box auf der Seite liegt.
Temperatursensor.
Höhere Sendeleistung.
Lange Batterielaufzeit durch 2 x 1,5 V AA Batterien (ca. 2500 mAh).
LoRa benötigt kurzfristig relativ hohe Ströme (ca. 100 mA).
Das LoRa-Funkmodul verbraucht dazu nur 20 % so viel Strom wie vergleichbare Systeme.
Batterien können ausgetauscht werden (kein Wegwerfprodukt, wenn die Batterien leer sind).
Betriebstemperatur - 20 bis 55 Grad.
Multiband SIM-Karten suchen sich automatisch den besten Netzanbieter.
SIM-Karten sind länderübergreifend.
Sehr einfache Konfiguration des gesamten Systems.
Kontrolle der Magnetverbindung: alle 5 Minuten
"Alive"-Intervall mit Batteriecheck: alle 3 Stunden
Meldet Befall durch Unterbrechung der Magnetverbindung, Versand der Daten per LoRa-Funktechnologie an die Gateway. Stromversorgung durch zwei Lithiumbatterien, Typ AA (nicht im Lieferumfang enthalten).
Quelle: Dragino Technology Co.
×
Durch das Laden des Videos stimmst du den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu. Mehr erfahren